Pressestelle

Pressestelle
Presseabteilung

* * *

Prẹs|se|stel|le 〈f. 19Dienststelle von Behörden u. anderen Institutionen, die die Presse über wichtige Ereignisse unterrichtet

* * *

Prẹs|se|stel|le, die:
für die Verbindung zur Presse (2 a) zuständige Stelle bei einer staatlichen od. privaten Institution, Behörde, Firma u. Ä.

* * *

Pressestelle,
 
Informations|abteilung, Einrichtung bei Behörden und Ämtern, Parteien, Verbänden, Vereinen und Unternehmen, die den publizistischen Medien Nachrichten und Meinungen über Ereignisse und Entwicklungen ihrer Organisation, oft mit einem regelmäßigen Presse- oder Informationsdienst, zuleiten und gleichzeitig die Veröffentlichungen der Medien beobachten, auswerten und zusammenstellen, um sie in der eigenen Organisation, oft mit einem regelmäßigen Pressespiegel, in Umlauf zu setzen. Behördliche Pressestellen heißen Presseamt oder Informationsamt; sie sind in einigen Ländern als Informationsministerium organisiert.

* * *

Prẹs|se|stel|le, die: für die Verbindung zur ↑Presse (2 a) zuständige Stelle bei einer staatlichen od. privaten Institution, Behörde, Firma u. Ä.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pressestelle — ist eine Stelle bei Behörden, Verbänden und Unternehmen, die durch regelmäßige Veröffentlichungen Neuigkeiten und Meinungen aus dem Unternehmen oder den anderen Organisationen sowie zu aktuellen Ereignissen mitteilt. Außerdem beobachtet die… …   Deutsch Wikipedia

  • Pressestelle — die Pressestelle, n (Aufbaustufe) Stelle bei Behörden, Unternehmen o. Ä., die den Medien (insbesondere den Zeitungen usw.) Neuigkeiten aus dem Unternehmen oder einer anderen Organisation mitteilt Beispiel: Behördliche Pressestellen heißen häufig… …   Extremes Deutsch

  • Pressestelle — Prẹs·se·stel·le die; die Stelle (meist ein Büro) einer Institution, die bestimmte Informationen an die ↑Presse1 (1,2) weitergibt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pressestelle — Prẹs|se|stel|le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Presseabteilung — Pressestelle …   Universal-Lexikon

  • Windsurf World Cup Sylt — Logo des World Cup Sylt 2011 Der World Cup Sylt a …   Deutsch Wikipedia

  • Musikensembles der Fachhochschule München — Chor und Orchester 2006 Bigband 2006 Die Musikensembles der Hochschule München sind Einrichtungen der Fakultät Studium Generale und Interdisziplinäre Studien an der Hochschule München. Die drei …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Mixa — (2008) Walter Johannes Mixa (* 25. April 1941 in Königshütte, Oberschlesien heute Chorzów) ist ein emeritierter römisch katholischer Bischof. Er war von 1996 bis 2005 Bischof von Eichstätt und von 2005 bis 2010 Bischof von Augsburg …   Deutsch Wikipedia

  • Altona (Schiff) — MS Finkenwerder und MS Altona sind zwei Personenfähren der HADAG Seetouristik und Fährdienst AG. Sie werden von der HADAG in ihrer Schiffsliste als Schiffstyp I bezeichnet[1] und verkehren als Hafenfähren innerhalb des Hamburger Verkehrsverbundes …   Deutsch Wikipedia

  • Blankenese (Schiff) — Blankenese und Neuenfelde sind zwei Personenfähren der HADAG Seetouristik und Fährdienst AG. Sie werden von der HADAG in ihrer Schiffsliste als Schiffstyp II bezeichnet[1] und verkehren als Hafenfähren innerhalb des Hamburger… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”